Am Freitag den 28. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obernzenn im Feuerwehrhaus statt.
Beim Bericht des ersten Vorstands Anna Arold wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr gezeigt wie unter anderem das Karpfenessen in Brachbach, Handwerkermarkt, Indienstnahme vom HLF20, Blaulichtgottesdienst, Grillfest und Weihnachtsmarkt. Es wurde ein Ausblick auf das Jahr 2025 gegeben wie die Festumzüge Illesheim und Flachslanden, Komersabend Ipsheim und die Fahrzeugeinweihung in Virnsberg.
Der erste Kommandant Harald Ried begrüßte alle geladenen Gäste. Die FFW Obernzenn hat aktuell 45 aktive Feuerwehrfrauen und Männer (40 aktive in 2024). Das Durchschnittsalter beträgt 36 Jahre. Die neuen Kameradinnen und Kameraden wurden (wie üblich) per Handschlag in die Feuerwehr aufgenommen.
Der erste Bürgermeister Rainer Hufnagel berichtete u.a. von der Beschaffung von Schutzstiefeln, über die notwendigkeit der Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplans und der Ablehnung durch den Gemeinderat (somit weiterhin Einzel-Anschaffungsentscheidung durch die Gemeinde).
Kreisbrandinspektor Marco Schrödl erwähnte die vorbildliche Feuerwehr mit der Jugend- und Kinderfeuerwehr und die daraus resultierenden Übertritte in die Hauptwehr.
Der Jugendwart Markus Loske berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr.
Die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr wurden vom ersten Vorstand Anna Arold berichtet. Die beachtliche Anzahl von 29 Kindern wurde besonders hervorgehoben.
Der Bericht von der Schriftführerin Tanja Schweighöfer erstreckte sich über das Jahr 2024.
Nach dem Bericht des Kassenwarts wurde dieser von den Kassenprüfern Wolfgang Körber und Thomas Siebert zur entlastung vorgeschlagen und anschließend von den Kameradinnen und Kameraden einstimmig entlastet.