Bericht Jahreshauptversammlung 2022 der FFW Obernzenn

25. März 2022
Hauptwehr
Rückblicke, Ehrungen, Verabschiedungen und Neuwahlen.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste Bürgermeister Rainer Hufnagel,  Kreisbrandinspektor Dieter Bodendörfer, Kreisbrandmeister Gerhard Kallert, Pressevertreter Helmut Meixner und der 29 Anwesenenden Kameraden und Kameradinnen durch den 1. Vorstand Wolfgang Körber folgte im Anschluß sein Bericht der coronabedingt bis ins Jahr 2019 zurückreichte. Er erläuterte die entsprechenden Aktivitäten des Vereins und auch den Ausblick auf das restliche Jahr 2022.

Die anschließende Berichterstattung von Kommandant Harald Ried beinhaltete die Übungen und Einsätze der Aktiven Wehr aus den Jahren 2019, 2020 und 2021. Hier ist hervorzuheben, dass die Feuerwehr nun ein neues HLF20 beantragt und in Auftrag gegeben hat, das voraussichtlich im Jahr 2024 in Dienst gestellt werden kann. 

Die Grußworte beinhalteten viel Anerkennung und Lob für die Kameradinnen und Kameraden. Dass auch unser Nachwuchs im Bereich der Kinder- und Jugenfeuerwehr stetig wächst und zahlreiche Aktivitäten durchführt, konnte man den Berichten der Betreuer entnehmen.

Der detailierte Bericht des Kassenwarts Armin Schuh wurde im Anschluss durch die Kassenprüfer Uli Kiesewetter und Alexander Ußmüller entlastet.

Der Tagesordnungspunkt 9 beinhaltete folgende Ehrungen und Verabschiedungen:

  • Klaus Lederer erhielt das Ehrendiplom für 30 Jahre aktiven Dienst
  • Wolfgang Siebert wurde nach 47 Jahren aktiven Dienst in den Feuerwehrruhestand verabschiedet. Er war unter anderem 18 Jahre lang als 1. Vorstand tätig und wurde im Jahr 2010 zum Ehrenvorstand ernannt.
  • Gerhard Friedrich wurde nach 41 Jahren aktiven Dienst ebenfalls in den Feuerwehrruhestand verabschiedet. Gerhard Friedrich war 18 Jahre lang 1. Kommandant der Wehr und wurde danach zum Ehrendkommandant ernannt.
  • Wolfgang Körber erhielt für seine bisher 24-jährige herausragende Arbeit als „Leiter Atemschutz“ vom LFV Bayern das Bayerische Ehrenkreuz in Silber. 
  • Auch wurde unser KBI Dieter Bodendörfer von uns mit einem gravierten Spiegel überrascht, der das Amt des KBI im Laufe des Jahres abgibt. Mit Dieter Bodendörfer führten wir über Jahre hinweg ein freundschaftliches, faires und professionelles Verhältnis und werden es auch weiterhin tun.

 

Nun standen die Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung:

Leider steht der bisherige 1. Vorstand Wolfgang Körber nach seinen 13 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl. Er bedankte sich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit der Vorstandschaft und wünscht seinem Nachfolger/Nachfolgerin viel Erfolg.

Bürgermeister Hufnagel übernahm die Wahlleitung.

Als neue 1. Vorständin wurde Anna Arold vorgeschlagen. Weitere Vorschläge blieben aus. Anna Arold wurde in der geheimen Wahl einstimmig als neue Vorständin des Feuerwehrvereins gewählt und nahm die Wahl dankend an. 

Als zweiter Vorstand wurde Achim Wagner zur Wiederwahl vorgeschlagen. Auch dieser wurde einstimmig von den anwesenden Wahlberechtigten gewählt. Dieser hatte bereits im Vorfeld erklärt, er würde die Wahl annehmen. Er war für die Versammlung entschuldigt.

Die restliche Vorstandschaft, die den Kassier, die Schriftführerin und die Kassenprüfer beinhaltet wurden per Handzeichen ebenfalls einstimmig gewählt.

Armin Schuh als Kassier, Tanja Schweighöfer als Schriftführerin und die beiden neuen Kassenprüfer Wolfgang Körber und Thomas Siebert nahmen die Wahlen an. 

Auch die Wahlen des ersten und zweiten Kommandanten standen heuer auf dem Plan. Der erste Kommandat Harald Ried und auch der zweite Kommandant Achim Wagner wurden hier zur Wiederwahl vorgeschlagen und von den wahlberechtigten Mitgliedern der aktiven Wehr einstimmig wiedergewählt. Dies zeugt von dem großen Vertrauen in die Vorstandschaft und Führungsriege unserer Wehr. 

Unter dem Punkt 12 der Tagesordnung „Wünsche, Anträge u Sonstiges“ blieb es still im Saal. Lediglich Wolfgang Körber erwähnte nochmals, dass er zum Spalierstehen am 02.04. zahlreiche Kameraden und Kameradinnen begrüßen möchte.

 

Um kurz nach 21 Uhr schloss Wolfgang Körber die Versammlung.